Medienjournal
Unser Medienjournal beinhaltet
- Aktuelles zum Thema Kinder und Medien,
- Hintergrundwissen zur Werbe- und Medienkompetenzvermittlung,
- Trends in Social Media & Co.
- und vieles mehr….
Hier erscheinen immer wieder neue Beiträge, die Ihnen einen umfassenden Einblick in das breit gefächerte Themengebiet der Werbe- und Medienkompetenz geben. Stöbern Sie auch gerne direkt in unseren Rubriken Allgemein, Werbebasics, Zukunftstrends, Nachgefragt oder Nachgeschaut.
Tagesaktuelles finden Sie außerdem auf unserem Twitter-Account. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!
UNSER MEDIENJOURNAL – NEUESTE BEITRÄGE
#Nachgeschaut – Big Data
Big Data – Was ist das? Was bedeutet Big Data und warum betrifft das jeden? Diese und weitere Fragen beantwortet unser erstes Nachgeschaut-Video,
#Nachgefragt – Medienpädagogik im Jahr 2019 – Ein Rundgang auf der didacta Bildungsmesse
Auf der didacta 2019 sind wichtige Vertreter aus der Medienpädagogik an einem Ort versammelt. Diese Chance haben wir genutzt, um nach aktuellen Trendthemen in der Medienpädagogik zu fragen. Außerdem haben wir den Fokus auf die Digitalisierung gelegt und wollten...
#Nachgefragt – „Digitale Spiele sind das adäquate Leitmedium für unsere digitale Kultur“
Digitale Games werden immer beliebter – mehr als jeder zweite Junge und fast jedes dritte Mädchen besitzen eine feste Spielkonsole (JIMStudie 2018). Weshalb Games zeitgemäß sind und welchen Mehrwert sie bieten, erfahren Sie im Gespräch mit Martin Lorber. Der...
#Nachgefragt – Big Data: Was geht mich das an?
Daten werden überall gespeichert, ob an der Kasse beim Bäcker oder beim Schauen der Lieblingsserie auf Netflix – diese Sammlung, Verarbeitung und Auswertung nennt sich Big Data. Daraus ergeben sich z. B. individuelle Werbevorschläge, Optimierungen im Medizinbereich...
#Nachgefragt – Potenziale und Chancen durch Mediengeräte in Kitas
Die Diplom-Pädagogin Susanne Roboom ist Vorsitzende und Bildungsreferentin der Bildungseinrichtung Blickwechsel e. V. Sie befasst sich mit dem Einsatz von Medien in Kitas und Grundschulen sowie mit medienpädagogischer Elternarbeit und der Qualifizierung von...
#Nachgefragt – Interview mit dem „Medienwolf“ Heiko Wolf
Heiko Wolf, alias „Der Medienwolf“, arbeitet freiberuflich als Medienpädagoge. Er studierte Pädagogik & Multimedia und hat seinen Masterabschluss in Handlungsorientierte Medienpädagogik gemacht. Als freier Medienpädagoge bietet er Workshops für Kinder und...
#Nachgefragt – Interview mit Brigitte Bayer
Brigitte Bayer ist Expertin für Werbewirkungsforschung. Sie arbeitet seit 2012 bei der Mediengruppe RTL. Wir haben mit ihr unter anderem über Geschenkwünsche von Kindern und die Wahrnehmung von Werbung für Kinder gesprochen.Media Smart e. V.: Weihnachten steht vor der...
#Nachgefragt – Interview mit Martin Drechsler über Jugendschutz im Internet
Wer schützt Ihr Kind, wenn im Internet Nacktbilder, Mobbing und Hassparolen verbreitet werden? Wozu gibt es ein Netzwerkdurchsetzungsgesetz? Das sind sehr wichtige Fragen in der Zeit der Digitalisierung - besonders für Pädagog*innen und Eltern. Die Freiwillige...
#Nachgefragt – Dr. Eveline Hipeli über Kinder und Mediennutzung
Dr. Eveline Hipeli ist Medienpädagogin und Kommunikationswissenschaftlerin. Sie arbeitet an der Pädagogischen Hochschule Zürich im Bereich Medienbildung und beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Seit 2011 engagiert sich...
#Nachgefragt – Prof. Dr. Gunnar Mau über die Kaufkompetenz bei Kindern
Prof. Dr. Gunnar Mau ist Wirtschaftspsychologe und Vizepräsident für Forschung & Lehre an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport. Seine Dissertation schrieb er über die Bedeutung der Emotionen beim Besuch von Online-Shops. Seine Forschungsschwerpunkte...