Medienjournal
Unser Medienjournal beinhaltet
- Aktuelles zum Thema Kinder und Medien,
- Hintergrundwissen zur Werbe- und Medienkompetenzvermittlung,
- Trends in Social Media & Co.
- und vieles mehr….
Hier erscheinen immer wieder neue Beiträge, die Ihnen einen umfassenden Einblick in das breit gefächerte Themengebiet der Werbe- und Medienkompetenz geben. Stöbern Sie auch gerne direkt in unseren Rubriken Allgemein, Werbebasics, Zukunftstrends, Nachgefragt oder Nachgeschaut.
Tagesaktuelles finden Sie außerdem auf unserem Twitter-Account. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!
UNSER MEDIENJOURNAL – NEUESTE BEITRÄGE
Welche Medien Kinder nutzen – ein Überblick
Kinder nutzen Medien genauso wie Erwachsene – nur anders. Ihr Mediennutzungsverhalten gehört längst zum Kanon wissenschaftlicher Untersuchungen. Spannende Studien zeigen, welche Medien Kinder wie und warum nutzen.
#Nachgeschaut – Verschwörungstheorien
Sie sind zurzeit in aller Munde: Verschwörungstheorien. Aber was genau hat es damit eigentlich auf sich? Als Ben beim Surfen mit ihnen in Berührung kommt, ist er verunsichert und fragt seine Cousine Mia um Rat. Mia erklärt ihm, was Verschwörungstheorien genau sind,...
#Nachgefragt – Das halten Sicherheitsforscher:innen der SRLabs von Smart Toys und Smart Speakern im Kinderzimmer
Im Gespräch mit den beiden Sicherheitsforscher:innen Luise Frerichs und Fabian Bräunlein reden wir unter anderem über ihre Arbeit beim Forschungsinstitut SRLabs sowie ihre Meinung zu Smart Toys und Künstlicher Intelligenz. Außerdem geben die beiden wertvolle Tipps zur...
#Nachgefragt – Im Gespräch mit Toyah Diebel über die Verantwortung gegenüber Kindern in der digitalen Welt
Mit Blick auf ihre Followerzahlen könnte man Toyah Diebel als „Influencerin“ bezeichnen. Aber: Eigentlich ist Toyah vielmehr „Satire-Influencerin“ und nimmt das Influencing und Social Media gerne mal auf die Schippe. Darüber hinaus setzt sie sich für die Privatsphäre...
Die Geschichte der Werbung
Werbung erscheint häufig als recht neues Phänomen, dabei lässt sich die Geschichte der Werbung bis in die Antike zurückverfolgen. Eine kurze Geschichte der Werbung…
#Nachgefragt – Zu Gast im Studio des YouTube-Kanals World Wide Wohnzimmer
Die YouTuber Benni und Dennis Wolter haben uns in das Studio ihrer YouTube-Show World Wide Wohnzimmer eingeladen. Die beiden sind seit 2010 auf der Video-Plattform unterwegs, seit 2017 gehört ihr Unterhaltungsformat zum Angebot von funk. Im Nachgefragt-Interview...
#Nachgefragt – „Ich glaube, dass Jugendliche Werbeprofis sind“
Für ein Interview mit Deutschlands meistausgezeichnetem Sport Marketer hat es uns an den Halterner Stausee verschlagen. Wir haben mit Raphael Brinkert unter anderem über die Unterschiede zwischen analoger und digitaler Welt sowie über Fake News und Algorithmen...
#Nachgeschaut – In-Game-Advertising
In-Game-Advertising ist aus digitalen Spielen nicht mehr wegzudenken. In spaßigen Games verpackt begegnet diese Werbeform tagtäglich vielen Kindern und Jugendlichen – ob am Computer oder auf dem Smartphone. Unser neuestes „Nachgeschaut“-Video gibt einen Überblick über...
#Nachgefragt – Ein Priester als Influencer oder: Social Media und Kirche – geht das?
Katholische Priester als Influencer? Diese Schlagzeile ließ uns hellhörig werden. Also haben wir uns mit dem Priester Dr. Christian Jasper im Priesterseminar Köln getroffen. Er hat an einem Social-Media-Camp teilgenommen und berichtet uns unter anderem, wie Seelsorge...
#Nachgeschaut – Geschichte der Werbung
Die Geschichte der Werbung Wann ist die Werbung eigentlich entstanden und wie hat man im Mittelalter für Produkte geworben? Diese und weitere Fragen klärt unser „Nachgeschaut“-Video. Kommen Sie mit Ben auf eine Zeitreise von der Antike bis in unsere heutige Welt!...